Diamonds and Pearls
27.09.2025 – 31.03.2026
In der Ausstellung Diamonds and Pearls zeigt das Museum DKM Keramikskulpturen und Fotografien von Claudia Terstappen.
Was verbindet Schmuck und Skulptur miteinander? Diese Frage stellt sich Terstappen: Körper, Lebensräume, Häuser und Städte schmückt und verschönert der Mensch. Diese Assoziation inspirierte Claudia Terstappen und veranlasste sie, sich diesem Thema zu widmen. Das Wort „schmücken“ geht auf das mittelhochdeutsche Wort „smücken, smucken“ zurück und bedeutet unter anderem „in etwas hineindrücken; dagegen zu drängen“; Das Pressen ist wiederum die Methode, die Terstappen anwendet, um Ton in eine Form zu bringen. Eine ungeformte, rohe Masse bewusst geplant, mit Absicht, diese in eine Skulptur zu verwandeln; als Maßnahme der Verschönerung und Bereicherung für uns.
„Oft sind es bestimmte Formen, Farbkombinationen oder Anordnungen von Dingen, die ich später in meine Werke übersetze, als würde ich einer Erinnerung ein konkretes Bild zuschreiben. Mich interessiert nicht die Quelle selbst, sondern die physikalischen Eigenschaften, ihre Erscheinung und ihre Kraft. Durch die spielerische Umsetzung in die Abstraktion versuche ich, den Werken eine eigenständige Existenz zu geben. Sie sollten in ihrer Aussage offenbleiben und ein breites Spektrum an Assoziationen zulassen. Farben spielen für mich eine wichtige Rolle – sie können emotional sein, aber auch dazu dienen, die Herkunft der Form zu verschleiern. Vor allem aber fetischisieren sie das Werk als kostbares Objekt.“